Eine weitere Ausführung der Warzenpflaster
Extra stark dosiert
Weiterhin gibt es Warzenpflaster noch in einer anderen Variante. Während die Warzenpflaster, die eben vorgestellt wurden, wie die handelsüblichen Pflaster einfach nur draufgeklebt werden, werden die „Wurzeltod-Pflaster“ anders angewendet. Bei einer übermäßigen Verhornung einer Warze können diese benutzt werden. Im Gegensatz zu den anderen Pflastern sind diese extra stark dosiert.
Erst Hautschutzplaster – dann Warzenpflaster
Vor der Anwendung wird das Hautschutzpflaster gelöst. Dieses Hautschutzpflaster ist dafür da, um die Haut, die um die Warze herumliegt, zu schützen. Zu diesem Zweck hat das Pflaster ein Loch in der Mitte. Durch dieses Loch soll die Warze „durchgucken“, um dann das Warzenpflaster, das den Wirkstoff enthält, aufzutragen. Ist die Warze deutlich kleiner als das Loch in dem Hautschutzpflaster, so ist die Haut um die Warze mit einer handelsüblichen Fettcreme zu bedecken. Ist es andersrum der Fall, dass die Warze größer ist als die Öffnung in dem Pflaster, so ist das Pflaster so auf die Warze zu kleben, dass der Mittelpunkt der Warze durch das Pflaster „hindurchschaut“. Vor einer wiederholten Anwendung mit diesem Warzenpflaster sollte einige Tage gewartet werden und zur Sicherheit nochmals ein Arzt befragt werden. Dieser kann sich die Warze dann noch einmal ansehen und gegebenenfalls weitere Tipps geben und weitere Schritte einleiten.