Welche Warzenmittel eignen für Behandlungen von Warzen?
Es gibt eine Vielzahl an Warzenmittel, die sich für die Behandlung von Warzen eignen. Einige von diesen befinden sich sogar in vielen Haushalten und müssen also nicht extra gekauft werden.
Ameisensäure
Es ist bekannt, dass Ameisensäure relativ scharf ist und mit ihr daher auch besonders zähe Oberflächen behandelt werden können. Auch Warzen können mit der Säure eingepinselt werden, sodass sie anschließend verschwinden. Da die Behandlung mit Ameisensäure jedoch nicht ganz ungefährlich ist, sollte hierfür ein Heilpraktiker beauftragt werden.
Frischer Knoblauch
Auch herkömmlicher frischer Knoblauch eignet sich für diese Zwecke. So wird eine Knoblauchzehe geschält und anschließend in Scheiben geschnitten. Nun wird eine solche Scheibe auf die Warze gelegt und mit einem kleinen Verband oder einem Pflaster befestigt. Der Knoblauch sollte nun ungefähr 4 bis 7 Tage auf der Warze verbleiben, sodass er ideal wirken kann. Wenn man jedoch bemerkt, dass er nicht mehr so frisch riecht, kann er ganz einfach erneuert werden.
Teebaumöl-Mixtur
Sehr effektiv soll auch die Mischung aus ungefähr 10 Tropfen Teenbaumöl, 4 bis 5 Tropfen Oregano-Öl und ca. 50 ml einer sogenannten Thujen-Tinktur sein. Am besten wird diese Mixtur in eine kleine Flasche gefüllt und die Warze mehrmals am Tag mit einem Pinsel betupft. Dieser Vorgang sollte so lange wiederholt werden, bis diese sich zurückbildet.
Apfelessig
Ein weiteres Hausmittel, welches sich für als Warzenmittel für die Behandlung von Warzen eignet, ist Apfelessig. Gemischt wird dieser mit Bitterasalz, welches in der Apotheke erworben werden kann (Mischungsverhältnis 4:1). Der so entstehende Sud sollte mehrfach täglich mit einem Wattepad auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden.
Banane
Eine ganz normale wird geschält, denn nicht die Frucht, sondern die Schale kann ebenfalls gegen Warzen helfen. Aus dieser wird ein kleines Stück hinausgeschnitten und auf die jeweilige Hautstelle gelegt. Damit es nicht verrutscht, kann wieder ein Pflaster helfen. Die Auflage sollte jedoch mindestens einmal am Tag erneuert werden. Es wird gesagt, dass viele Betroffene mit dieser Methode schon nach wenigen Wochen erste Erfolge verbuchen konnten.
Holundersaft
Holundersaft wird auf eine Auflage aufgetragen, welche mehrfach täglich gewechselt wird. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass naturreiner Saft verwendet wird.